Lansinoh Primo-Lacto Kolostrum Ausstreichtrichter

6,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 59120

Weitere Produkte von Lansinoh ansehen

Produktinformationen "Lansinoh Primo-Lacto Kolostrum Ausstreichtrichter"

Hier kommt ein Primo Lacto Auffangtrichter für Kolostrum und kleine Mengen Muttermilch

Vor jeder Anwendung bitte die Hände mit Wasser und Seife gut reinigen. Danach die Hände gemäß der internen Hygienerichtlinie desinfizieren. Ausschließlich passend für die ENFit 1ml Ernährungsspritze, die du optional bei uns im Shop kaufen kannst. Verbinde den Trichter mit der Spritze. Achte darauf, dass beide Teile fest miteinander verbunden sind, damit kein wertvolles Kolostrum | Muttermilch verloren geht. Achte darauf, dass der Spritzenkolben komplett eingeschoben ist. Beginne mit dem Ausstreichen des Kolostrum | der Muttermilch nach Anleitung und fange die gewonnene Milch im Ausstreichtrichter auf. Nach dem Ausstreichen den Spritzenkolben aufziehen, um das gewonnene Kolostrum | die Muttermilch aus dem Ausstreichtrichter in die Spritze zu ziehen. Entferne die Spritze und verschließe und beschrifte sie.

Hinweis zu den optional erhältlichen passenden (!) ENFit Spritzen 1ml und den ENFit Verschlusskappen: Für die präpartale Kolostrumgewinnung und Lagerung ist die Kombination mit der Verschlusskappe sehr gut geeignet (einfrierbar). Die Spritze kommt einzeln steril verpackt zu dir. Muttermilch und Kolostrum kann in dem Einmalmaterial im Kühlschrank für 3-4 Tage, oder bei -18C° bis zu 6 Monaten aufbewahrt werden. Das Material darf nicht ausgekocht oder wiederverwendet werden.


Reinigung Primo-Lacto Trichter:
Nach jeder Anwendung mit heißem Wasser und mildem Spülmittel reinigen, danach mit klarem, fließenden Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen
Material: 100% Kunststoff ohne Weichmacher
Lieferumfang: 1 Primolacto Trichter (steril verpackt)
Hinweis: Von Fachpersonal einweisen lassen

Hersteller "Lansinoh"

Seit 1984, als das Unternehmen Lansinoh von einer stillenden Mutter gegründet wurde, ist es das Ziel, das Stillen zu fördern und Mütter mit richtigen Informationen zum Stillen zu unterstützen.

Lansinoh respektiert die vielen unterschiedlichen Lebensmodelle von Müttern und ermutigt sie darin, ihre individuellen Stillziele zu erreichen. Das Unternehmen entwickelt Produktinnovationen  im Austausch mit Müttern, Hebammen, Stillberaterinnen und Gynäkologen, die – wie wir – das Stillen als eine wichtige Grundlage für eine gelungene Mutter-Kind-Beziehung begreifen.

Lansinoh bekennt sich zu den Vorteilen des ausschließlichen Stillens bis zu sechs Monaten. Wir empfehlen die Beikosteinführung unter dem Schutz des Stillens in den Folgemonaten und darüber hinaus das Stillen des Kleinkindes solange Mutter und Kind es wünschen. Toll! Lansinoh® Stilleinlagen tragen als einzige das Prädikatssiegel: „Unterstützt vom Deutschen Hebammenverband e.V.“ Der NaturalWave™ Sauger trägt, dank jahrzehnter langer Forschung, dazu bei, dem Baby die Möglichkeit, sein an der Brust erlerntes Saugmuster beizubehalten.

Hinweis: Durch Fachpersonal einweisen lassen
Material: Polypropylen
Lansinoh

Seit 1984, als das Unternehmen Lansinoh von einer stillenden Mutter gegründet wurde, ist es das Ziel, das Stillen zu fördern und Mütter mit richtigen Informationen zum Stillen zu unterstützen.

Lansinoh respektiert die vielen unterschiedlichen Lebensmodelle von Müttern und ermutigt sie darin, ihre individuellen Stillziele zu erreichen. Das Unternehmen entwickelt Produktinnovationen  im Austausch mit Müttern, Hebammen, Stillberaterinnen und Gynäkologen, die – wie wir – das Stillen als eine wichtige Grundlage für eine gelungene Mutter-Kind-Beziehung begreifen.

Lansinoh bekennt sich zu den Vorteilen des ausschließlichen Stillens bis zu sechs Monaten. Wir empfehlen die Beikosteinführung unter dem Schutz des Stillens in den Folgemonaten und darüber hinaus das Stillen des Kleinkindes solange Mutter und Kind es wünschen. Toll! Lansinoh® Stilleinlagen tragen als einzige das Prädikatssiegel: „Unterstützt vom Deutschen Hebammenverband e.V.“ Der NaturalWave™ Sauger trägt, dank jahrzehnter langer Forschung, dazu bei, dem Baby die Möglichkeit, sein an der Brust erlerntes Saugmuster beizubehalten.

Hersteller Webseite

Kolostrum | Die erste Milch für dein Baby

  • Ab wann sammelt man Kolostrum? Ab der 38. SSW kannst Du Kolostrum sammeln.

  • Warum sammelt man Kolostrum? Häufig bei Müttern mit einer Erkrankung wie Diabetes, oder wenn das Baby selber an einer Erkrankung leidet und nach Geburt ein Mehrbedarf an Muttermilch | Kolostrum benötigt. Bitte ziehe eine Fachperson (Hebamme | Arzt | Ärztin | Stillberater | in) hinzu.

  • Wie gewinnt man Kolostrum? Am besten gewinnt man Kolostrum mit der Hand, indem man die Brust sanft ausstreicht. Um den Prozess zu unterstützen, kannst Du die Brust vorher wärmen und sanft mit kreisenden Bewegungen massieren.

  • Bekomme ich von der Handentleerung vorzeitige Wehen? Wenn Du merkst, dass Dein Bauch während der Kolostrumgewinnung fest wird, lege bitte eine Pause ein. Dein Körper schüttet das Hormon Oxytocin aus, dass auch für die Wehentätigkeit zuständig ist.

  • Wie lagere ich Kolostrum? Kolostrum und Muttermilch kann 3-4 Tage in einem sauberen und für Muttermilch geeigneten Gefäß im Kühlschrank gelagert werden. Bei -18°C kannst Du Deine Milch auch für 6 Monate einfrieren. Dafür legst Du das Sammelgefäß (Spritze | Becher) am besten noch einmal in eine zusätzliche Gefrierdose. Das schützt die wertvolle Milch vor fremden Gerüchen.

  • Wie erwärme ich Kolostrum? Frisch nach der Geburt gewonnenes Kolostrum kannst sofort füttern. Im Kühlschrank gelagertes Kolostrum erwärmst Du im Sammelgefäß (z.B. Spritze) in der Hand, bis es Körpertemperatur erreicht hat. War das Kolostrum eingefroren, kommt es zuerst zum Auftauen in den Kühlschrank, wird dann beim Raumtemperatur weiter erwärmt und zuletzt wieder in der Hand auf Körpertemperatur gebracht.

  • Wie füttere ich gewonnenes Kolostrum? Häufig sind es kleinere Mengen Milch, die Du Deinem Baby langsam direkt in den Mund spritzen kannst. Achte auf das Tempo, in dem Dein Baby trinkt, da es Saugen - Schlucken - Atmen koordinieren muss.

0 von 0 Bewertungen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.